saures Salz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Saures Salz — Als Salze bezeichnet man chemische Verbindungen, die aus positiv geladenen Ionen, den so genannten Kationen und negativ geladenen Ionen, den so genannten Anionen aufgebaut sind. Zwischen diesen Ionen liegen ionische Bindungen vor. Bei… … Deutsch Wikipedia
Salz — Ionenverbindung; Kochsalz; weißes Gold (umgangssprachlich); NaCl; Natriumchlorid; Steinsalz * * * Salz [zalts̮], das; es: 1. aus der Erde oder dem Wasser des Meeres gewonnene weiße, körnige Substanz [die zum Würzen der Speisen dient]: feines,… … Universal-Lexikon
Saures Grünfutter — Saures Grünfutter, durch Zusammenpressen in Gährung gebrachtes Gras, Rüben u. Kohlblätter, Futterkräuter. Man gräbt dazu tiefe Gruben u. füttert sie mit Stroh aus; das grüne Futter kommt schichtweise in die Gruben u. jede Schicht wird mit od.… … Pierer's Universal-Lexikon
Salz — Salz, 1) s. Salze; 2) (Kochsalz, Küchensalz, Sal culinare), ist Chlornatrium = Na Cl. Es kommt in der Natur sehr verbreitet vor, theils fest, als Steinsalz (s.d.), theils gelöst in den Salzsooten u. im Meerwasser. Außerdem findet es sich in allen … Pierer's Universal-Lexikon
Saures Lüngerl — Beuschel (ostoberdeutsch für „Herz, Lunge, Milz und Leber“) sind die oberen Eingeweide eines geschlachteten Tieres, auch von Fischen. Beuscherl, Saures Lüngerl, Lungensuppe oder Lungenhaschee ist ein Gericht der traditionellen Wiener,… … Deutsch Wikipedia
Selenigsäure Salze — Selenigsäure Salze, Verbindungen der selenigen Säure mit Basen; sie gleichen in Rücksicht auf ihre Zusammensetzung den schwefligsauren u. den kohlensauren Salzen. Die Alkalisalze sind löslich in Wasser, die neutralen reagiren alkalisch, die… … Pierer's Universal-Lexikon
Säuren — Säuren. I. S. sind chemische Verbindungen, welche mit Basen Salze bilden u. dadurch ihm Eigenthümlichkeiten zum Theil od. ganz verlieren. Sie sind bei gewöhnlicher Temperatur theils gasförmig, theils flüssig, theils fest; viele S. enthalten… … Pierer's Universal-Lexikon
Wolframsaure Salze — Wolframsaure Salze. Die Verbindungen der Wolframsäure (s.u. Wolfram A) c) mit Basen. Dieselben zeigen, je nachdem sie die unlösliche od., die lösliche Modification der Wolframsäure enthalten, verschiedenen chemischen Charakter, man unterscheidet… … Pierer's Universal-Lexikon
Apfelsäure — (Acidum malicum), zuerst von Scheele 1785 dargestellt; sie findet sich in den Pflanzen entweder frei od. an Kali, Kalk od. Magnesia gebunden, bes. in Verbindung mit Citronensäure in den unreifen Äpfeln, in den Vogelbeeren, Schlehen,… … Pierer's Universal-Lexikon
Stearinsäure — (Talgsäure), C36H36O4, eine feste Fettsäure, findet sich an Glyceryloxyd gebunden als Stearin im Talge, bes. der Schafe, Ziegen u. Rinder, ferner im menschlichen Fett, sowie in vielen Fetten des Pflanzenreichs, bes. in der Cacaobutter. Sie ist… … Pierer's Universal-Lexikon